top of page

Willkommen zum Scheuring Blog
Wissenswertes zum Projekt- und Projektportfolio-Management
Auf dem Blog vermitteln wir Beiträge zum Projekt- und Projektportfolio-Management. Das Ressourcenmanagement – unsere Kernkompetenz – erhält dabei besonderes Gewicht. Die Plattform bietet ausserdem praxisrelevante Informationen rund um unsere Management-Systeme resSolution und hyperManager sowie zu Scheuring und unseren Partnern.
​
​Wir freuen uns auf Ihre Anregungen, Fragen und auf den persönlichen Kontakt!
Suche


Arbeitsmanagement –die vergessene Disziplin
Wie präsentiert sich die Situation beim Gegenstück zur Projektwelt, bei der «normalen» Arbeit? Wie gross ist das Engagement in Theorie und Praxis beim Management unseres betrieblichen Alltags?
vor 4 Tagen2 Min. Lesezeit


Mit Copilot gegen das Chaos. Wirklich?
Mit Tools wie ChatPGT und Copilot hat Künstliche Intelligenz eine neue Dimension erreichet. Wir sind auf dem Weg in die fremdgesteuerte IT-
25. Nov. 20242 Min. Lesezeit


hyperManager auf dem Prüfstand
Im renommierten Swiss IT Magazine wurde hyperManager durch Urs Binder, Redaktor und IT-Fachjournalist des Magazins, einem unabhängigen Test.
28. Okt. 20241 Min. Lesezeit


User-Navigation: Inhalte statt Funktionen ins Zentrum!
Neues Tool – neuer Frust? Bei manchen regt sich innerer Widerstand, wenn die nächste Anwendung ins Haus steht. Schon wieder neue...
31. Aug. 20242 Min. Lesezeit


Microsoft und SAP… Und sonst?
Mit der ‹Alles aus demselben Haus›-Philosophie können Entscheidungsträger im Unternehmen erheblichen Schaden anrichten.
23. Apr. 20242 Min. Lesezeit


Das PM/PPM-System, bei dem die Ressourcenplanung funktioniert
Case Study: das PM/PPM-System gezeigt an der Anwendung der PostAuto als führende Busunternehmung im öffentlichen Verkehr der Schweiz.
9. März 20242 Min. Lesezeit


Revival der harten Faktoren im Management?
Methodik und Technik in der Managementlehre ist ein Revival zu wünschen.
18. Dez. 20232 Min. Lesezeit


Kanban Board: Ganz schön beschränkt!
Wir sollten offen sein für Neues. Dies ist jedoch nicht gleichbedeutend damit, unreflektiert jedem Modetrend hinterherzurennen.
11. Sept. 20232 Min. Lesezeit


ChatGPT und die zwei Welten
Noch ein Beitrag zu ChatGPT. Nun, angesichts meiner schockierenden persönlichen Erfahrung scheint mir dies geboten.
27. Juni 20232 Min. Lesezeit


Gehirn – Speicher voll?
Haben Sie sich schon mal gefragt, ob der Speicher Ihres Gehirns dereinst am Anschlagseinkönnte?
14. Feb. 20232 Min. Lesezeit


Suchmaschine – Fluch oder Segen?
Die Suchmaschinen weisen uns den Weg zum Ziel. Wirklich? Verlässlich und in der gewünschten Qualität?
11. Okt. 20222 Min. Lesezeit


Ein Dankeschön an die Technik
Positives wird meist viel zu schnell zur Selbstverständlichkeit. Kolumne in der Juni-Ausgabe vom Swiss IT Magazine.
13. Juni 20222 Min. Lesezeit


Wenn Systemintegration zum Dogma wird
Verfechter einer hohen Automatisierung machen Systemintegration und die Vermeidung von Datenredundanzen bisweilen zur Religion.
7. März 20222 Min. Lesezeit


KI: Und wo bitte bleibt die Intelligenz?
Problematisch sind indessen die EndzeitverheisÂsungen einiger Experten im Bereich der künstlichen Intelligenz (KI).
14. Sept. 20211 Min. Lesezeit


Fachartikel zum Design von Business Software
Beim Design, bei der Evaluation und Einführung von Software häufig falsch läuft, mit welchen Massnahmen sich diese Fehler vermeiden lassen.
5. Jan. 20211 Min. Lesezeit


Fachartikel zum Konzept der zwei Welten
Die zwei Welten bei Projektmanagement-Systemen vermittelt die wichtigsten Grundsätze in Bezug auf das Design und die Einführung von Software
16. Dez. 20201 Min. Lesezeit


Fachbeitrag im Magazin Management und Qualität
Einmal mehr äussere ich mich zu den fragwürdigen Horrorszenarien, mit denen gewisse KI-Experten (Künstliche Intelligenz) viele Menschen...
19. Nov. 20201 Min. Lesezeit


Erfolgsfaktoren bei der Personaleinsatzplanung
Die Aufgabe der Ressourcenplanung scheitert immer wieder an überzogenen Erwartungen. Entscheidend ist die Erkenntnis, dass die unterschiedlichen Welten von Projektleitern und Linien-Managern nach differenzierten Ansätzen bei der IT-Unterstützung verlangen.
11. Juli 20207 Min. Lesezeit
Kategorien
bottom of page